Unser Vorstand
Beitragsseiten
SC-Vorstand |
||
Vorsitzender des SC | Hans Heinrich Tamme | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stellv. Vors. | Andreas Wiese | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kassenwart | Andreas Larws |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Beisitzer | Michael Lelle | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprecherin | Maja Ressin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hans Heinrich Tamme
(Interview von 2001)
Als erstes vielleicht ein paar persönliche Angaben:
Ich bin 46 Jahre alt, seit 27 Jahren verheiratet, 2 Kinder. 3 Familienmitglieder sind FCC – Fans, Kristian kennen viele aus dem Forum und an seiner Fanbekleidung – Zipfelmütze.
Von Beruf bin ich Lehrer (Mathe/Physik) an einer Regelschule und stresse die Schüler auch mit Informatik und Astronomie.
Seit 1990 bin ich ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Rausdorf.
Meinen ersten Kontakt mit dem FCC hatte ich 1968, ich durft bei der Eröffnung der
Oberligasaison in Jena mit auf den Platz auflaufen. Mein erstes Livespiel sah ich 1971 im Europapokal gegen die Wolverhampton Wanderes.
Leistungssport habe ich bis 1972 bei der SG Dynamo Gera – Mitte, Sektion Radsport,
getrieben.
Seit dem 01.06.1996 bin ich FCC- Mitglied.
Was bewog Dich, Mitglied im SC zu werden und Dich sogar bereit zu erklären, sein Vorsitzender zu werden?
Die Mitgliedschaft im SC war eine Konsequenz aus der Entwicklung im FC in den letzten Jahren. Was habe ich nicht alles versucht – Wandertag zum FCC, Schulen ins Stadion, Plakatierung, Sponsorengewinnung – aber als Einzelner hat das nicht so richtig funktioniert, obwohl die Unterstützung vom Fan-Projekt immer da war.
In der letzten Regionalligasaison lernte ich dann Leute kennen, die nicht bereit waren tatenlos zu zusehen, sondern die ganz einfach bereit waren im Miteinander sich für den FCC einzusetzen und etwas zu bewirken.
So wurde ich Supporter – und auf Bitten von Personen die ich in dieser ersten Arbeit als Partner schätzen gelernt habe, war bei mir die Bereitschaft vorhanden auch die Abteilungsleitung zu übernehmen.
Worin siehst Du die nächsten Aufgaben des SC?
Die ersten Aufgaben der Abteilung, so kann man es ja eigentlich gar nicht beschreiben, es geht darum das die Aktivitäten die durch Initiative “Fans für Jena” angeschoben wurden in den SC integriert werden und in der Arbeit Strukturen entstehen, die den SC zur Plattform für viele Vereinsmitglieder werden läßt.
Kurz gesagt :
- Abteilungsleitung berät Aufgabenverteilung und schafft Informationsstruktur,
- Arbeitsgruppen benennen Verantwortlichen und erarbeiten ein Konzept
- Abteilungsleitung koordiniert die Arbeit, leitet an und schafft notwendige Voraussetzungen (Legitimation usw.)
- Unterstützung des Abschlussveranstaltung “4:1 für Jena”
- Samstag, 15.12.01 Fahrt nach München zur Unterstützung von Gladbach
Wie stellst Du Dir die Zusammenarbeit mit dem Präsidium vor?
Die Zusammenarbeit sehe ich unkompliziert, es kommt darauf an, dass uns das Präsidium als Partner sieht und unsere Arbeit unterstützt. Wünschenswert wäre es, wenn der FCC einen Koordinator hätte, der sowohl die Arbeit des Präsidiums, als auch die Arbeit der
Abteilungen transparenter machen würde. Ich erwarte ganz einfach, dass sich das Präsidium regelmäßig mit dem SC berät.
Welche Arbeitsgruppen gibt es und wie kann man sich diesen anschließen?
Auf der Wahlveranstaltungen wurden 7 Arbeitsgruppen gebildet:
- 100 Jahre FCC
- Familie – FCC
- Marketing/Merchandising
- Fan – Block/ Fan- Betreuung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abteilungsarbeit
- Nachwuchs
Wir stellen uns es so vor, dass sich bis spätestens Mitte Januar 2002 die Arbeitsgruppen gefunden haben, dass man sich über E-Mail und über das Fan-Projekt anmelden kann. Natürlich besteht auch für jeden Interessierten die Möglichkeit zur späteren Mitarbeit.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest …
Das ist die schwerste Frage. Soll ich über Gesundheit, Glück usw. schreiben – ich mache es ganz einfach!
Ich wünsch mir das der SC so zum Laufen kommt, dass er ein wertvoller Bestandteil
der Vereinsarbeit des FCC wird, dass wir im gemeinsamen Miteinander unsere Ziele
erreichen, dass der FCC mit der 1. Mannschaft in die Regionalliga und wenn die
Finanzen reichen die 2. Mannschaft in die Oberliga aufsteigt.
Andreas Wiese
(seit 2008)
Rechtsanwalt für Strafrecht, Verkehrsstrafrecht und Ordnungswidrigkeiten
Als erstes vielleicht ein paar persönliche Angaben:
Glück gehabt, wird wohl meine Mutter gedacht haben, als ich auf die Welt kam, der Junge muss nur alle vier Jahre zu seinem Geburtstag einen ausgeben. Das war im Jahr 1964. Das Fußballspielen habe ich dann ab 5 Jahren bei der TuS Belecke/Möhne erlernt. Erst als nicht so eiskalter Vollstrecker auf der linken Außenbahn, dann ab dem 11. Lebensjahr als Mann mit den Handschuhen auch im Sommer. Aufgrund einer Verletzung war dann das aktive Fußballspielen mit 20 Jahren erledigt. Hin und wieder habe ich dann noch in einer Thekenmannschaft gekickt.
Wie bist Du zum Jenenser Fußballclub gekommen?
Zunächst geht ich zum Fußball, weil ich generell Fußballfan bin, dann interessierte mich die Mannschaft, ich knüpfte Kontakte und hatte das Gefühl, das es sich lohnt, sich für diesen Verein neben dem Besuch der Fußballspiele zu engagieren.
Wie lange bist Du schon Fan des FCC?
Als ich den FC Carl Zeiss Jena in Düsseldorf das erste Mal gesehen habe, fand ich das Auftreten der Mannschaft sehr sympathisch, auch wenn es nicht für den Pott gereicht hat. Als ich dann beruflich nach Jena gezogen bin, ging ich zum Fußball, um nachzuschauen, ob diese Mannschaft immer noch sympathisch ist. Ist sie und nicht nur die Mannschaft, sondern auch oder vielmehr das Umfeld.
Was bewog Dich, Dich im SC einzubringen?
Seit 1996 war ich zunächst regelmäßiger Zuschauer beim FCC. Habe dort die ersten Kontakte mit Fans geknüpft, habe dann, trotz Abstiegen langsam das Herz an unseren FCC verloren, so dass es dann eigentlich nur noch eines Sven Nilson bedurfte, Mitglied beim FCC und SC zu werden. Das mich die Mitglieder dann auch in eine Funktion gewählt haben, ehrt mich und ich werde versuchen das mit viel Engagement zurück zu geben.
Was sind Deine Aufgaben im SC?
Neben meinem Beruf als Rechtsanwalt, bin ich ja neben den Aufgaben im SC und FCC sehr in der Stadtpolitik verwurzelt. Gerade hier sehe ich auch meine Hauptaufgabe oder besser gesagt, die Möglichkeit mich einzubringen. Wir sprechen ja immer von Netzwerken. Diese funktionieren aber nur, wenn sie mit Personen besetzt sind. Daher die für mich ganz klare Aufgabe, wir müssen alles daran setzen, dass unser FCC nicht seine Heimat im Paradies verliert, gleichzeitig aber auch das EAS zu einer modernen Fußballarena umgebaut werden kann. Diese Aufgabe zu stemmen kann schwierig werden, ist aber nicht unmöglich und hat für mich die derzeit höchste Priorität.
Was gehört zu Deiner Tätigkeit als Fanbeauftragter?
Ich bin froh, dass ich mit Florian Michaelis einen Mitstreiter als Fanbeauftragten an der Seite habe. Wir können uns daher in die Aufgaben sehr schön reinteilen. Meine Hauptaufgabe ist es, die Heimspiele insoweit vorzubereiten, dass unsere Gäste eine angenehme Anreise haben, im Stadion eine bestmögliche Betreuung haben und auf dem kurzen Wege Fragen schnell und unkompliziert bearbeitet werden können. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass unsere Fans auch mal schnell und unproblematisch Aktionen vorbereiten können. Das Zusammenarbeiten mit der Führungsspitze des Vereins, dem Fan-Projekt und der aktiven Fan-Szene kann zwar immer weiter verbessert werden, aber die ständige Kommunikation untereinander schafft Vertrauen und eben das FCC-Gefühl.
Maja Ressin
(seit 2014)
Wie bist du zum Jenenser Fußballclub gekommen?
Mein Freund hat mich zum Jenenser Fußball gebracht, weil ich ihn sonst an den Wochenende kaum noch gesehen hätte. Richtig häufig gehe ich seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 2006 ins EAS.
Wie lange bist du schon Fan des FCC?
Ich habe bereits die Spiele der Aufstiegsjahre von der Oberliga in die Regionalliga und eben in die 2. Bundesliga häufiger verfolgt. Fast immer dabei bin ich spätestens seit dem legendären Klassenerhaltsspiel in Augsburg 2007. Die Emotionen im Block konnten einen nur mitreißen!
Was bewog dich, dich im SC einzubringen?
Ursprünglich war ich in den SC eingetreten um bei den Auswärtsfahrten mit dem SC-Bus Geld zu sparen. Zur Mitarbeit im Supporters Club kam es dann so nach und nach. Zuerst übernahm ich die Texte auf der SC-Seite im Anpfiff, dann schrieb ich den ersten Newsletter nach 2.5 Jahren Pause an die SC-Mitglieder und dann bot ich dem Vorstand an, Nicoles Nachfolge zu übernehmen.
Was sind deine Aufgaben im SC?
Als Sprecher bin ich das Sprachrohr des SC und vertrete diesen nach außen. Daneben bin ich für die Veröffentlichung der Protokolle der Vorstandssitzungen verantwortlich. Außerdem schreibe ich den Newsletter und die Pressemitteilungen des SC. Der Internetaufritt im Facebook werden von mir und weiteren Admins gepflegt. Auch die SC-Seite im Anpfiff entsteht unter meiner Regie.
Was möchtest du in Zukunft mit dem SC erreichen?
Der Newsletter soll wieder regelmäßig erscheinen. Für den SC generell würde ich mir wünschen, dass sich noch mehr Mitglieder aktiv einbringen würden, denn man tut nicht nur etwas für die Gemeinschaft, sondern lernt nebenbei auch wirklich tolle Leute kennen. Außerdem hoffe ich, dass sich noch mehr Mitglieder des FCC für die Mitgliedschaft im SC begeistern lassen, denn jede helfende Hand ist willkommen.
Michael Lelle
(seit 2010)
Als erstes vielleicht ein paar persönliche Angaben:
Ich bin Baujahr 1966, verheiratet und habe 2 Kinder. Beruflich arbeite ich in der Qualitätssicherung eines Bauzulieferer.
Zum FCC gehe ich aktiv seit der Saison 1977/1978.
Wie bist du zum Jenenser Fußballclub gekommen?
Ein paar Schulkameraden haben mich zum Leidwesen meiner Eltern mit dem Virus infiziert.
Spätestens nach meinen ersten Auswärtsspiel bei der BSG Chemie Böhlen gab es kein Halten mehr.
Was bewog dich, dich im SC einzubringen?
Zum SC bin ich in den 4 dunklen Jahren Oberliga nach der Wende gekommen, zeitgleich mit meinen Eintritt in den Verein FCC.
Ich wollte mich zu dieser Zeit nicht mit der Lethargie der verpassten Aufstiege abfinden und persönlich etwas mit bewegen.
Die Übernahme einer Funktion war deshalb für mich nur eine logische Schlussfolgerung, die ich trotz Höhen und Tiefen bis heute nicht bereut habe.
Welche sind die Aufgaben, die du im SC verfolgst?
Neben administrativen Tätigkeiten im Vorstand des SC, betreue und gestalte ich Nachwuchshomepage des FCC.
Da sich der SC gerade die Zusammenarbeit mit den Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben hat ist dort immer Kontaktpflege zum Patenteam und den Trainerstab ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit im SC. Weiterhin arbeite ich als FMT im Fanboard des SC. Einzelne Aktionen, zum Beispiel die Erstellung eines Saisonheftes, gehören zur den angenehmen Abwechslungen im Aufgabenbereich SC.
Was macht den SC für dich aus?
In erster Linie Mitarbeit und Mitsprache im Verein. Supporters steht für Unterstützer und so sehe ich auch Hauptsächlich unsere Aufgaben. Wir sind die Fanabteilung des Vereins mit SClern in alle wichtigen Gremien, eine einzigartige Möglichkeit die leider von vielen Fans nicht verstanden wird. Der SC ist für mich auch das Sprachrohr aller Fans des FCC. Im Moment ist der SC aber auch eine Institution auf der Kippe und ohne weitere Fans die sich aktiv einbringen wollen neigt sich die Ebene zur falschen Seite.